You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Kleiderspende
Altkleider gehören nicht in den Müll – denn Altkleider helfen zu helfen. Jeder Deutsche kauft pro Jahr rund 12 kg neue, modische Kleidung. Doch wohin mit der alten Kleidung? Ein Teil…
Gymnastik für Senioren
Bewegungsprogramme werden zunehmend ein wichtiges Angebot für die wachsende Zahl von Menschen, die mit Erkrankungen aktiv sein wollen oder die trotz Einschränkungen etwas für…
Am sozialen Leben teilhaben
„Auf andere Leute treffen, zusammen essen und abends zurück nach Hause – darauf freue ich mich!“
Die Tagespflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, den Tag in…
Heißauslieferung
Wir liefern Ihnen jeden Tag ein warmes Essen zur Mittagszeit
Vorteile
Der Kunde hat täglich zur gleichen Zeit Kontakt zu unseren Mitarbeiter*Innen Wählen Sie aus wöchentlich…
Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes führt jeden Tag in ganz Bayern Blutspendetermine durch. Jeden Tag werden dabei 2.000 Blutspenden gebraucht, um die Bevölkerung mit Blutpräparaten zu…
Mitglied werden - Jede Spende hilft
Der BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg ist eine durch Ehrenamtliche und Fördermitglieder getragene Hilfsorganisation und Wohlfahrtsverband. Für dessen…
Was ist das Jugendrotkreuz?
Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der selbstverantwortliche Kinder- und Jugendverband des Bayerischen Roten Kreuzes. In unserem Landkreis gibt es mehrere Gruppen mit mehreren…
Wenn mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes zum Einsatz kommen oder Koordinierungsbedarf bei größeren Einsätzen besteht, kommt der Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD) zum Einsatz.
Der ELRD ist eine…
Unterstützungsgruppe Rettungsdienst
Die Unterstützungsgruppe Rettungsdienst wird bei hohem Einsatzaufkommen oder Großschadenslagen eingesetzt, wenn alle regulären Rettungsdienst-Einsatzkräfte…
Die Qualifikation des Rettungssanitäters kann durch Teilnahme an einer 520-stündigen Ausbildung mit anschließendem Bestehen der Prüfung zur/zum RettungssanitäterIn erreicht werden.
Die Ausbildung…