Webbanner-PM-Bufdi-01 mit KV Logo.jpg
BundesfreiwilligendienstBundesfreiwilligendienst

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kinder, Jugend und Familie
  3. Bundesfreiwilligendienst

Bundesfreiwilligendienst

Ansprechpartner

Herr
Martin Plomitzer

Tel: 06022 6181-440
Fax: 06022 6181-439

Römerstraße 93
63785 Obernburg

Anderen Menschen helfen mit freiwilligem Engagement ist keine Frage des Alters, sondern der Bereitschaft. Deshalb bietet das Bayerische Rote Kreuz auch die Möglichkeit, in verschiedenen Einsatzbereichen den Bundesfreiwilligendienst zu leisten.

  • Der Bundesfreiwilligendienst (BFD)

    Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ein gesetzlich abgesichertes soziales Bildungsjahr und steht im Unterschied zum FSJ auch älteren Freiwilligen offen. Als "Bufdi" beim BRK stehen viele unterschiedliche Stellen und Aufgaben offen um gemeinsam Menschen zu helfen. Jungen Freiwilligen bietet er wie das FSJ die Chance, sich zu orientieren, neue Kompetenzen zu erwerben und Stärken auszubauen. Ältere Freiwillige werden ermutigt, ihre bereits vorhandenen Kompetenzen sowie ihre Lebens- und Berufserfahrungen einzubringen und weiter zu entwickeln.

  • Wer kann teilnehmen?

    Der BFD wendet sich an Interessierte aller Altersgruppen, die mindestens die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben müssen.

  • Dauer des Einsatzes

    Ein BFD wird in der Regel über 12 Monate absolviert, Einsätze von 6 bis 18 Monaten sind nach Absprache und Möglichkeiten denkbar. Freiwillige ab dem vollendeten 27. Lebensjahr können auch in Teilzeit mit mehr als 20 Stunden pro Woche teilnehmen.

  • Welche Angebote bietet Ihnen das BRK Miltenberg-Obernburg?

    Klassische Einsatzfelder in unserem Kreisverband sind:

    Je nach aktuellem Bedarf im Landkreis entstehen auch kurzfristig neue Aufgabenfelder wie z.B. Mitarbeit in der Flüchtlingshilfe.

    Während eine Freiwilligendienstes finden regelmäßig Bildungstage statt. So kann z.B. auch die Ausbildung zum Rettungsdiensthelfer absolviert werden. Wertvolles Wissen, welches Sie auch nach dem Freiwilligendienst beim BRK durch Ihr Leben begleiten wird.

  • Was kostet das? Gibt es beim Bundesfreiwilligendienst eine Vergütung?

    Für eine Teilnahme an einem Freiwilligendienst erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer monatlich ein angemessenes Taschengeld sowie Auslagen. Darüber hinaus sind Freiwillige während der Dienstzeit über das BRK als Träger Sozialversichert. Beiträge für Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung werden durch das BRK beglichen. Zusätzlich besteht für Freiwilligendienstleistende Anspruch auf Kindergeld bis zu Vollendung des 25. Lebensjahres. Sonstige Kosten z.B. für die organisierten Bildungstage etc. entstehen nicht.

  • Wie kann ich mich bewerben? Welche Bufdi Stellen gibt es?

    Der BRK Kreisverband Miltenberg-Obernburg bietet durch seine langjährige Erfahrung in der Freiwilligenarbeit eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Je nach den individuellen Interessen und Fähigkeiten der Bewerber finden wir eine geeignete Einsatzstelle und klären dies in einem persönlichen Gespräch. Grundsätzlich bieten wir die Möglichkeit, einen Tag lang bei der vorgesehenen Einsatzstelle zu hospitieren. Der Beginn des Freiwilligendienstes kann individuell vereinbart werden. In der Regel beginnt er jedoch zum 01.08. bzw. 01.09 eines Jahres.

    Weitere Auskünfte zum Freiwilligendienst beim BRK Kreisverband Miltenberg-Obernburg erteilt Ihnen gerne unser zuständiger Ansprechpartner, Herr Martin Plomitzer. 

    Sie können sich aber auch direkt online hier bewerben.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Kontaktformular

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

  • Wie geht es weiter?

    Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf oder nutzen Sie das SSL verschlüsselte Kontaktformular.