Großübung zur Michaelismesse in Miltenberg
Am Freitag, den 19.08.2022, übten mehr als 300 Kräfte des BRK, der Feuerwehr, des THW, der Polizei sowie der Integrierten Leitstelle unter der Leitung des Landratsamtes Miltenberg den Massenanfall von Verletzten bei der Miltenberger Michaelismesse. Dabei handelte es sich um eine der größten Katastrophenschutzübung im Landkreis Miltenberg.
Bei dem Übungsszenario wurde angenommen, dass es auf der jährlich stattfindenden Michaelismesse in den frühen Abendstunden, bei spätsommerlicher Witterung, zu einer Verpuffung in der Festhallenküche kommt. Dadurch kam es zu einer Panikreaktion im näheren Umfeld der Verpuffung. Der Grund der Verpuffung ist unklar. Die Festhalle leerte sich ungeordnet und stellenweise unter Panik. Es wurde mit ca. 25 schwer- und mittelschwer Verletzten und ca. 25 leicht verletzten Patienten an der Schadensstelle gerechnet. Sogar vier Tote waren unter den Opfern simuliert und zehn Personen mussten psychisch betreut werden. Auch eine Vermisstensuche auf dem Main durch die BRK Wasserwacht gehörte zum Szenario der Übung.
In Zusammenwirken mit der Führungsgruppe Katastrophenschutz waren ca. 30 Fahrzeuge mit 130 ehrenamtlichen Einsatzkräften unseres Kreisverbandes eingebunden. Unterstützt wurden diese von weiteren ehrenamtlichen Einheiten der Rot-Kreuz-Kreisverbänden Aschaffenburg, Würzburg und Tauberbischofsheim mit weiteren 15 Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften.
Unser Team der realistischen Unfalldarstellung (RUD) hat mit 60 Mimen ein realwirkendes Szenario geschaffen, das auch die Zuschauer und Beobachter sehr beeindruckte.
Insgesamt waren ca. 220 Kräfte des Roten Kreuzes aus Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Bereitschaften, Wasserwacht, Bergwacht und auch des Jugendrotkreuzes vor Ort.
- Organisatorischer Leiter (OrgL)
- Leitender Notarzt (LNA)
- RTW und NEF Rettungsdienst
- UGRett Amorbach, Eichenbühl und Niedernberg
- Helfer vor Ort Miltenberg und Großheubach
- Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD)
- SEG Information und Kommunikation / Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung (UgSanEL)
- SEG Behandlung Nord und Süd
- SEG Transport Nord, Süd und Ost
- SEG Technik und Sicherheit
- SEG Betreuung
- SEG Verpflegung
- Krankentransportwagen
- Bergwacht Miltenberg
- Wasserwacht Bürgstadt und Großwallstadt
- Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)
- Transportorganisation
- Arztgruppe
- Sanitätswachdienst Michaelismesse
- Übungsbeobachter und Schiedsrichter
Die routinierte BRK-Übungsleitung lag bei unserem Katastrophenschutzbeauftragter Alois Klemm und Team.
Zum Abschluss gegen 23.00 Uhr konnten sich alle Teilnehmer bei unserer SEG Verpflegung mit Speisen und Getränken stärken.
Die Übung wurde unter vorbildlicher Zusammenarbeit aller Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben unter der Leitung des Landratsamtes Miltenberg gemeistert. Wertvolle Erkenntnisse wurden gewonnen und bieten eine gute Grundlage für bevorstehende Herausforderungen bei uns im Landkreis Miltenberg.
Der Dank gilt allen Teilnehmern für dieses nicht nur heute gezeigt herausragende ehrenamtliche Engagement.
Spät in der Nacht sind die letzten Einsatzkräfte mit vielen neuen Erkenntnissen nach Hause zurückgekehrt. (ep)