Ehrung der Betriebsjubilare beim Roten Kreuz
In einer Feierstunde in der Paradeismühle in Röllfeld hat das Rote Kreuz das Engagement ihrer hauptamtlichen Mitarbeiter gewürdigt. Neben den ehrenamtlichen Kräften in den Rot-Kreuz-Gemeinschaften sind über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem hauptamtlichen Beschäftigungsverhältnis beim Kreisverband Miltenberg-Obernburg des Bayerischen Roten Kreuzes.
„Jede Geehrte und jeder Geehrter hat sich über Jahrzehnte zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt“ so Edwin Pfeifer, Kreisgeschäftsführer, der selbst für 20-Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt wurde. Einige der Jubilare haben über das ehrenamtliche Engagement oder auch den Zivildienst eine hauptberufliche Beschäftigung begonnen. Ebenso sind viele Jubilare zusätzlich zu ihrer hauptberuflichen Tätigkeit auch ehrenamtlich für das Rote Kreuz engagiert. Pfeifer bedankte sich für das starke Engagement Menschen direkt oder indirekt zu helfen, verbunden mit dem Wunsch, dies weiterhin tatkräftig mit der Idee des Roten Kreuzes nach aussen zu tragen. Die Wahrnehmung und Bedeutung der Tätigkeit in allen Aufgabenbereichen des Roten Kreuzes habe in der Corona-Pandemie eine erhöhte öffentliche Aufmerksamkeit erfahren, aber auch ohne diese haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Beruf schon jeher gelebt und täglich gutes für den Menschen getan, weil es ihnen von Grund auf wichtig sei.
Von dieser jahrzehntelangen Tätigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Rettungsdienst, Pflege und Betreuung profitiere jeder Kunde oder Patient, da viel gebündeltes Wissen und Routine direkt zur Anwendung kommt. Die enorme Bedeutung der Aus-, Fort- und Weiterbildung für die berufliche und auch persönliche Weiterentwicklung wurde von Geschäftsführer Pfeifer besonders hervorgehoben.
Schon vor 35 Jahren hat der Kreisverband kaufmännische Ausbildungsberufe angeboten. Als erste Auszubildende des Kreisverbandes ist Frau Gabi Bergmann auch heute in der Verwaltung tätig und eine wahre Wissensschatzkammer. Auch heute noch hat die berufliche Ausbildung einen hohen Stellenwert im Kreisverband. Über 20 Auszubildende sind in den Tätigkeitsfeldern Rettungsdienst, Pflege und Verwaltung beschäftigt.
Weiterhin wurden vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet mit dem Wunsch diesen bei bester Gesundheit genießen zu können.
Da in 2020 diese Feier nicht durchgeführt werden konnte, wurden die Jubilare aus 2020 und 2021 in dieser Veranstaltung zusammen geehrt. Der Abend schloss mit einem gemeinsamen Abendessen in schon leicht adventlicher Atmosphäre, da jede Geehrte und jeder Geehrte einen Weihnachtsstern überreicht bekommen hat.
Für 35 Jahre: Gabriele Bergmann, Leidersbach (Verwaltung)
Für 30 Jahre: Michael Ballweg, Kirchzell (Rettungsdienst), Michael Bauer, Eichenbühl (Rettungsdienst), Werner Billmaier, Elsenfeld (Rettungsdienst), Franz Otto Etzel, Schneeberg (Rettungsdienst), Martin Fleckenstein, Obernburg (Rettungsdienst), Martina Jakob, Klingenberg (Ambulante Pflege), Detlef Lückert, Obernburg (Rettungsdienst), Petra Pfeiffer, Dorfprozelten (Tagespflege), Stefan Trunk, Amorbach (Rettungsdienst) und Andreas Welzbach, Eschau (Rettungsdienst)
Für 25 Jahre: Bodo Ballmann, Kirchzell (Rettungsdienst), Lutz Burkhardt, Amorbach (Rettungsdienst), Martin Büttner, Erlenbach (Rettungsdienst), Iris Holzmeister, Dorfprozelten (Tagespflege), Jörg Kuhn, Sulzbach (Rettungsdienst) und Marion Weber, Miltenberg (Ambulante Pflege)
Für 20 Jahre: Thorsten Bauer, Bürgstadt (Rettungsdienst), Edwin Pfeifer, Kleinwallstadt (Geschäftsführer), Michael Schuck, Elsenfeld (Tagespflege), Brigitte Seitz, Elsenfeld (Ambulante Pflege) und Patrick Zipf, Wertheim (Rettungsdienst)
Für 15 Jahre: Iris Almritter, Faulbach (Ambulante Pflege), Martina Annabring, Weilbach (Verwaltung), Andrea Berberich, Eichenbühl (Ambulante Pflege), Annekristin Berlinger, Miltenberg (Ambulante Pflege), Ingrid Ibehej, Elsenfeld (Servicedienste) Yvonne Lather, Großostheim (Verwaltung), Thilo Scheurich, Miltenberg (Rettungsdienst) und Korbinian Zipf, Schneeberg (Rettungsdienst)
Für 10 Jahre: Mara Friedrich, Lützelbach (Verwaltung), Alexandra Frieß, Eschau (Kinder-Jugend-Familie), Florian Keil, Höchst (Rettungsdienst), Martin Plomitzer, Aschaffenburg (Kinder-Jugend-Familie), Jennifer Richter, Mönchberg (Rettungsdienst) Rosemarie Schäfer, Amorbach (Ambulante Pflege) Roland Schönborn, Großheubach (Tagespflege), Manuela Ulrich, Neunkirchen (Ambulante Pflege) und Julia Weber, Collenberg (Verwaltung)
In den Ruhestand verabschiedet wurden: Elisabeth Pelzeter, Ines Schmidt, Rosemarie Schäfer und Marion Weber