Aktuelle Pressemitteilungen Foto: A. Zelck / DRKS
Berichte KreisverbandBerichte Kreisverband

Sie befinden sich hier:

  1. Das BRK
  2. Aktuelles
  3. Berichte Kreisverband

Berichte

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

BRK fordert einheitliche Regelung der Notkompetenz im Rettungsdienst

 

Leonhard Stärk, Sprecher der Landesgeschäftsführer: "In den vergangenen Wochen haben die Kündigungen zweier Rettungsdienst-Mitarbeiter des BRK-Kreisverbandes Neustadt/Aisch-Bad Windsheim zu diversen Medienberichterstattungen und zu intensiven Diskussionen über die Rechte und Pflichten von nicht ärztlichem Personal des Rettungsdienstes in Bayern geführt. Dabei wurde deutlich, dass sowohl in Bayern als auch über Bayern hinaus ein Regelungsdefizit hinsichtlich der Berechtigung zur Gabe von Notfallmedikamenten durch Rettungsassistenten besteht. BRK-Landesgeschäftsführer Dieter Deinert hat sich...

Weiterlesen

Hilfsorganisationen und Bayerische Wirtschaft rücken zusammen

 

Eine engere Zusammenarbeit zwischen den bayerischen Hilfsorganisationen und der bayerischen Wirtschaft haben die Spitzen von ASB, BRK, MHD, JUH und der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) jetzt vereinbart. Bei einem Spitzengespräch der Landesgeschäftsführer und Vorstände der Hilfsorganisationen mit Bertram Brossardt, dem Hauptgeschäftsführer der vbw, wurden konkrete Themen wie zum Beispiel die Nachwuchsgewinnung und die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und ehrenamtlichem Engagement diskutiert.

 

Anlass des Gespräches im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München war der Dank der...

Weiterlesen

DRK begrüßt Ausnahmeregelung im Europarecht für Rettungsdienst

 

Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt die heute vom Europaparlament beschlossenen Ausnahmeregelungen zum europäischen Vergaberecht. Es geht um neue Richtlinien zur Auftragsvergabe und zur Konzessionsvergabe. Beide Richtlinien enthalten eine Bereichsausnahme für Rettungsdienst als Bestandteil von Katastrophenschutz, Zivilschutz und Gefahrenabwehr. BRK-Landesgeschäftsführer Dieter Deinert bezeichnet das Ergebnis als wichtigen Schritt in die richtige Richtung.

 

Genau wie die Wasserversorgung stellt auch der deutsche Rettungsdienst bestehend aus Notfallrettung und qualifiziertem Krankentransport nach...

Weiterlesen

Häftlingsblut aus der DDR in Bayern gelandet!

 

Die ARD-Sendung "Report aus Mainz" hat am 14.1.2014 gemeldet, dass der Blutspendedienst des BRK in den 80er Jahren Blutkonserven aus der damaligen DDR bezogen hat. Wie Report weiter berichtet, gibt es Nachweise dafür, dass die Blutkonserven aus der DDR damals offenbar von Strafgefangenen entnommen worden sind unter fragwürdigen, menschenverachtenden Umständen. Ob Häftlingsblut tatsächlich über das BRK in Bayern angekommen ist, wurde in dem TV-Bericht nicht gesagt.

 

Diesen Bluthandel hat es tatsächlich gegeben - das ist nicht neu und wurde Ende der 90er Jahre bereits sehr intensiv von den...

Weiterlesen

Theo Zellner neuer Präsident des BRK

 

 

Rund 400 Delegierte wählten auf der 36. Landesversammlung am 07.12.2013 in Altötting in geheimer Wahl den 64jährigen Theo Zellner, Vorsitzender des Kreisverbandes Cham, mit überwältigender Mehrheit an die Spitze von Bayerns größter Hilfsorganisation. Zellner, der noch bis Ende April Präsident des Sparkassenverbandes Bayern ist, übernimmt das Amt von Christa Prinzessin von Thurn und Taxis, die nach zehn Jahren als Präsidentin des BRK nicht mehr zur Verfügung stand.

 

Auch 150 Jahre nach seiner Gründung ist das Ehrenamt im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) eine der wichtigsten Grundlagen für die...

Weiterlesen

Hilfe für die notleidenden Menschen auf den Philippinen

 

Der 51 jährige Augsburger BRK- Auslandsexperte Alexander Leupolz ist seit Sonntag in der Krisenregion auf den Philippinen. Dort ist er auf der Insel Samar in enger Zusammenarbeit mit dem Philippinischen Roten Kreuz im Einsatz. "Die Zerstörung ist unbeschreiblich und übertrifft alles. Die Überflutungen durch das Wasser und der Taifun mit seinen Windkräften von oben haben eine Zerstörung angerichtet, wie ich es weder bei den Erdbeben in Pakistan noch in Haiti erlebt habe. Es sieht teilweise aus wie in der Wüste von Dakar, die Wipfel der Palmen sind geköpft, es ist kein Laub mehr an den Bäumen,...

Weiterlesen

BRK-Experte im Taifun-Einsatz

 

BRK-Präsidentin Christa Prinzessin von Thurn und Taxis ruft die Bevölkerung zu Spenden auf.

Der Logistik-Experte und ausgebildete Bauingenieur des Bayerischen Roten Kreuzes, Alexander Leupolz (51 Jahre) aus Augsburg, ist heute als Mitglied eines Helfer-Teams des DRK in das Katastrophengebiet auf den Philippinen aufgebrochen. Seine Aufgabe ist es, vor Ort die Voraussetzungen zu schaffen für einen möglichen Einsatz des mobilen DRK-Krankenhauses und weiterer medizinischer Notversorgungseinrichtungen. Leupolz ist ein erfahrener Krisenmanager - er war bereits bei dem Erdbeben 2005 und 2006 in...

Weiterlesen

Wirbelsturm "Haiyan": DRK ruft zu Spenden für Philippinen auf

 

Das Deutsche Rote Kreuz ruft nach dem verheerenden Taifun zu Spenden für die notleidende Bevölkerung auf den Philippinen auf. Den Menschen in den betroffenen Regionen fehlt es am Nötigsten. Etliche Straßen sind unpassierbar, Strom- und Telefonnetz sind teilweise zusammengebrochen, viele der insgesamt rund 4,3 Millionen Betroffenen sind von der Außenwelt abgeschnitten. "Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dringend benötigte Hilfsgüter in die betroffenen Regionen zu bringen. Wichtig bleibt, die Lage auch in abgelegenen Gebieten weiter zu erkunden. Wir erwarten einen sehr großen Bedarf an allem...

Weiterlesen

Unterstützung im Ernstfall und soziales Engagement

 

BRK und BR suchen Freiwillige

 

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK)  und der Bayerische Rundfunk suchen unter dem Stichwort "Team Bayern" gemeinsam Menschen im Alter zwischen 17 und 60 Jahren, die bei Naturkatastrophen, bei Hochwasserlagen oder anderen Notlagen freiwillig und kurzfristig mit anpacken wollen. Vorbilder der neuen Aktion, die am 4. November startet, ist die Aktion "Bayern packt an" des BRK und des BR im Zusammenhang mit der Hochwasserkatastrophe. Mit großem Erfolg kümmerten sich beide Organisationen gemeinsam im Juni darum, dass Hilfesuchende und Helfer unkompliziert und schnell...

Weiterlesen

Bundespräsident Dr. Gauck und BRK-Präsidentin Prinzessin von Thurn und Taxis

Bundespräsident Dr. Joachim Gauck im Gespräch mit BRK-Präsidentin Christa Prinzessin von Thurn und Taxis beim Festakt anlässlich der Feier des 150jährigen Jubiläums des DRK am 31.10.2013 in Stuttgart. Der Bundespräsident ist Schirmherr des Deutschen Roten Kreuzes.

Weiterlesen

Seite 43 von 44.